Müllsammelaktion im Aachener Westpark

Am Samstag, den 12. Juli 2025, haben wir im Aachener Westpark Müll gesammelt. Die Aktion war Teil eines bundesweiten Greenpeace-Clean-Ups in über 50 Städten. Unser Ziel war es, die Umwelt zu säubern und gleichzeitig auf die gravierende Belastung durch Müll aufmerksam zu machen. Von der Politik fordern wir endlich wirksame Maßnahmen gegen die Plastik- und Müllkrise.
Billigfleisch: Unsägliche Haltungsbedingungen

Am Samstag, 17. Mai hat Greenpeace Aachen vor Edeka in Burtscheid gegen Billigfleisch in den Regalen protestiert. Für dieses Billigfleisch werden Tiere unter Bedingungen gehalten, die nicht in geringsten dem Tierschutz entsprechen. Am 17. Mai hat Edeka in mehr als 30 Städten Besuch von Greenpeace erhalten.
Zukunftsklage Klima

Die Bundesregierung bremst den Klimaschutz aus und verspielt damit unsere Zukunft. Das nimmt Greenpeace nicht mehr hin. Am 16. September wurde deshalb zusammen mit Germanwatch Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, mit über 54.000 Mitkläger:innen.
Wieso wir Meere schützen müssen

Was im Meer passiert, bekommen wir hier im Alltag oft nicht mit. Dabei profitieren wir von funktionierenden Meeresökosystemen unmittelbar. So gibt es Regionen, in denen die Menschen für die Ernährung auf den Fischfang angewiesen sind. Korallenriffe bieten vielen Meereslebewesen nicht nur Nahrung für die Aufzucht der Nachkommen, sondern auch Schutz.
Unsere Tipps für ein nachhaltiges Grillfest

Grillen kann auf der einen Seite sehr zu einem schönen, geselligen Miteinander beitragen. Aber es hat auch problematische Seiten. Zum einen trägt großer Fleischkonsum zur Klimakatastrophe bei und ist im Übrigen auch natürlich nicht gesund.