Tag des offenen Heizungskellers – Klimafreundlich heizen in Aachen

Zum bundesweiten Tag des offenen Heizungskellers am 15. November 2025 öffnen engagierte Aachener Gastgeber:innen ihre (Keller-)Türen und zeigen, wie nachhaltige Wärmeversorgung heute schon funktioniert.

Ob Wärmepumpe, Photovoltaik oder Solarthermie – erleben Sie die Technik hautnah, stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich über Erfahrungen und Kosten aus. So erfahren Sie aus erster Hand, wie der Umstieg auf nachhaltige Wärme gelingt und welche Lösung zu Ihrem Zuhause passt.

Fünf Haushalte – fünf Lösungen

Über den Tag verteilt bieten verschiedene Aachener Haushalte Einblicke in ihre Heizungskeller und zeigen, wie klimafreundliches Heizen in ganz unterschiedlichen Gebäuden umgesetzt werden kann: Ob Neubau oder Altbau, Eigenheim oder Denkmalschutzobjekt – bei den Aachener Beispielen wird deutlich, dass der Umstieg auf klimafreundliche Wärme viele Wege kennt.

10:00 Uhr, Roetgen

Michael und Familie präsentieren in ihrer Doppelhaushälfte von 1997 eine Viessmann Vitocal 200S Split Luft-Wasser-Wärmepumpe (Baujahr 2023) für Warmwasser und Heizung. Die Anlage wird über ein Homematic IP Smarthome-System (DIY) gesteuert.

10:30 Uhr, Herzogenrath–Straß

In einer Doppelhaushälfte von 1992 ist seit April 2023 eine Weishaupt Biblock Luft/ Wasser-Wärmepumpe im Einsatz. Ergänzt wird sie durch eine Photovoltaikanlage (seit 2021) und einen Batteriespeicher (seit Juni 2023).

11:00 Uhr, Aachen Suermondt-Viertel

Christoph zeigt eine Wärmepumpe, die lautlos Wärme und Strom aus einer speziellen Photovoltaikanlage (PVT) gewinnt. Sie versorgt seit zwei Jahren eine ausgebaute Dachgeschosswohnung in einem denkmalgeschützten Gründerzeithaus von 1893.

15:00 Uhr, Aachen-Richterich

Birgit und Andreas öffnen ihre Doppelhaushälfte von 1974 und zeigen ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe von Lambda mit Photovoltaikanlage (beides 2022 installiert). Zudem ist Energieberater Timo Bißwanger von der Verbraucherzentrale vor Ort, um Fragen zu Technik, Betrieb und Fördermöglichkeiten zu beantworten.

18:30 Uhr, Aachen-Burtscheid

Alexandra und Bodo stellen ihre Eisspeicherheizung vor – eine Kombination aus Sole/Wasser-Wärmepumpe und Eisspeicher. In ihrer Doppelhaushälfte von 1971 wurden Wärmepumpe und Photovoltaikanlage 2024/25 installiert.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Bitte senden Sie bis spätestens 13. November 2025, 16 Uhr eine E-Mail an energie@greenpeace-aachen.de mit folgenden Angaben:

  • Mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten (maximal 2 Personen pro Anmeldung)
  • An welcher Besichtigung (Name/Ort + Uhrzeit) Sie teilnehmen möchten
  • Welche weiteren Besichtigungen für Sie infrage kommen, falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht ist

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Plätze werden nach dem Prinzip first come, first served vergeben. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie die genaue Adresse Ihrer Besichtigung.

Ob Sie sich gerade mit der eigenen Heizungsplanung beschäftigen oder einfach neugierig sind, welche Lösungen in Ihrer Nachbarschaft schon heute funktionieren – der Tag des offenen Heizungskellers bietet Inspiration, Austausch und ganz konkrete Einblicke in die Wärmewende vor Ort

Suche
Search
Termine

Termine

Social Media
Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie rund um alle Umweltthemen auf dem Laufenden.

>>> Zum Newsletter

Mehr von Greenpeace

Setzen Sie sich gemeinsam mit Greenpeace für den Klima- und Umweltschutz ein. Auf Greenwire finden Sie viele Mitmachmöglichkeiten, tolle Aktionen und Infos zu den anderen Greenpeace Gruppen.

>>> Zur Plattform

Kontakt

Greenpeace Aachen

Welthaus
An der Schanz 1
52064 Aachen

Schreib uns eine E-Mail.